Qi Gong

Qi Gong (chin. Qi = Lebensenergie, chin. Gong = üben, arbeiten) heißt soviel wie mit dem Qi zu arbeiten und zu trainieren.

Es ist als konzentrativ-meditative Atem- und Bewegungsübung zu verstehen, mit dem Effekt, dass der Qi-Fluss im Körper harmonisiert wird und so Energieblockaden gelöst werden.

Unterschieden werden das aktive und das passive Qi Gong, aktiv und passiv aus Sicht des Patienten.

Beim aktiven Qi Gong führt der Patient selbst aktiv Übungen aus, wodurch die Meridiane (Energieleitbahnen) gedehnt werden und frei werden sollen. Beim passiven Qi Gong führt ein Qi Gong-Meister die Behandlung am Patienten durch, teilweise mit, aber auch ohne Körperkontakt. Qi Gong-Meister sind rar. Die gesamte TCM-Universität Peking verfügt nur über 8 Qi Gong-Meister, und davon ist einer an der TCM-Klinik Kötzting.

Während meiner Tätigkeit in der TCM-Klinik Kötzting habe ich zeitweise die Vertretung des aktiven QiGong für den Qi Gong-Meister übernommen. In meinen Räumen gebe ich das Qi Gong von Dr. Quan Fuyou im Sinne eines übenden Verfahrens im Einzelunterricht weiter (Gruppenunterricht auf Anfrage). Alle Termine finden Sie unter News.