Chinesische Medizin
Hintergrund
Die chinesische Medizin erfreut sich ganz besonders in Deutschland ständig wachsender Beliebtheit. Sie gilt als älteste Heilmethode der Welt. Ihre Ursprünge gehen bis 10000 Jahre v. Chr. zurück. Die Beliebtheit resultiert aus der hohen Wirksamkeit bei praktisch nicht vorhandenen Nebenwirkungen.
Sie basiert auf folgenden 5 Säulen: Akupunktur, Heilkräutertherapie, Tuina, Qi Gong und Ernährungslehre. Im Westen ist die Akupunktur am bekanntesten.
Mein Behandlungsschwerpunkt
Als Hauptbehandlungsverfahren verwende ich die Akupunktur. Ergänzend empfehle ich in den allermeisten Fällen auch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, wobei durch kleine Änderungen langfristig gesundheitsfördernde Effekte erzielt werden können. Mit regelmäßigen Qi Gong-Übungen können Sie selbständig aktiv einen positiven Einfluß auf Ihre Gesundheit ausüben. Bei unzureichendem Ansprechen auf die Akupunkturbehandlung setze ich auch Chinesische Heilkräuter ein.
Während meiner langjährigen Tätigkeit in der TCM-Klinik Kötzting habe ich viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern gesehen. Die meisten Patienten hatten eine jahre-, teilweise jahrzehntelange "Karriere" hinter sich. Vielen wurde gesagt, dass es keine Therapiemöglichkeit gäbe und sie mit ihren Schmerzen und Beschwerden leben müssten. Dass es auch anders geht, durfte ich an unzähligen Beispielen erfahren. Nach entsprechender intensiver Therapie mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin sprach die Mehrzahl der Patienten von einer anhaltend guten bis sehr guten Besserung.
Durch die Kombination mit der intravasalen Laserblutbestrahlung (ILB), welche ich im August 2008 als zusätzliches Therapieverfahren in der TCM-Klinik Kötzting eingeführt habe, läßt sich aus meiner Erfahrung die Wirkung der Akupunktur und der chinesischen Heilkräutertherapie noch verstärken.